GARTEN GANZ NATÜRLICH
Gärten für Naturliebhaber mögen das Ursprüngliche, Weiche, Liebliche. Was aussieht wie unberührt und natürlich schön, verlangt tatsächlich eine gekonnte Hand. Gerade die Pfanzengemeinschaften müssen sensibel konzertiert werden - dann zeigen sie im Ablauf der Jahreszeiten ein üppiges, natürliches Bild. Rustikale Hölzer, Naturstein, Kies, Hecken und Mauern sind beliebte Elemente eines Naturgartens. Teiche, Wasserläufe und Feuerstellen bieten zusätzlichen Reiz. Auch passend: ein Naschgarten für die Kleinen und ein Gemüsegarten oder Kräuterbeet für die Großen.
Auch, wenn man es zunächst nicht vermutet: Gärten für Naturfreunde brauchen eine besonders gute Planung und eine sanfte, von Fachwissen geprägte Führung, um ihren natürlichen Charakter zu bewahren ohne dem Besitzer über den Kopf zu wachsen.
Natürlich kreativ
Naturgärten sind ideale Orte für Kreativität. Ihre Lebendigkeit und scheinbare Ungezähmtheit sind Inspiration pur. Das wird besonders deutlich, wenn die Besitzer - so wie hier - ihren Garten mit Erinnerungen, kleinen Kunstwerken und persönlichen Spuren bereichern. Vom Gärtner mit wissender Hand begleitet, vom Bewohner mit liebevollen Details bestückt: So entsteht ein wirklich einzigartiger Naturgarten, an dem es in jeder Ecke, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter etwas zu Entdecken gibt.
Bergische Landlust
Die Besitzer dieses Gartens im Bergischen Land können sich glücklich schätzen: Auf weiter Fläche inklusive Bachlauf, Obstwiese, Bienenstock und Schafweide war es möglich, einen Naturgarten zu schaffen, von dem Stadtbewohner nur träumen können.
Ob der von Rosen und Lavendel gesäumte Zuweg, die von Staudenbeeten, Natursteinmauern und Formgehölzen umschmiegten Sitzplätze oder der alte Baumbestand, der Schatten und Geborgenheit spendend in den Garten integriert wurde: Alles sorgt für bergische Gemütlichkeit und das Gefühl, mitten in freier Natur zuhause zu sein.
Ein besonderer Wunsch der Besitzer: Der Garten sollte im Wandel der Jahreszeiten ein wechselndes Gesicht zeigen. Das haben wir gerne umgesetzt. Im Frühling starten bunte Wiesenblumen das Jahr, während im Sommer Weiß-, Blau- und Rosatöne dominieren, die schließlich Platz machen für Gartenbilder in Rot, Gelb und Orange.